Domain schlossführungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schlosspark:


  • Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL (Hasselhorst, Christa)
    Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL (Hasselhorst, Christa)

    Zwischen Schlosspark und Küchengarten | DAS PARADIES IST ÜBERALL , Ein Besuch in den Gärten von Churchill, Dior, Liebermann, Fürst Pückler u. v. m. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210527, Produktform: Leinen, Autoren: Hasselhorst, Christa, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Christa Hasselhorst; Sehnsuchtsorte zwischen Schrebergärten und Schlossparks; Garten; Garten Eden; Winston Churchill; Max Liebermann; Christian Dior; Wörlitz; Potager du Roi; Sonnenkönig; Ludwig XIV.; Versailles; Wirtz; Friedrich Hölderlin; Schrebergarten; Chartwell; Krupp; Villa Hügel; Pückler-Muskau; Babelsberg; Peter Joseph Lenné; Bad Driburg; Leonardo da Vinci; Clos Lucé; Loire; Normandie; Amboise; Granville; June Blake; Blessington; Quibel; Jardin Plume; Auzouville-sur-Ry; Rouen; Thiedig; Schloss Klessen, Fachschema: Achtzehntes Jahrhundert~Belgien~Garten / Bildband~Garten / Kunst, Architektur, Design~Architekt / Gartenarchitekt~Gartenarchitektur - Gartenarchitekt~Britannien~Brite~Britisch~Großbritannien~Jahreszeit~Architekt / Landschaftsarchitekt~Landschaftsarchitektur - Landschaftsarchitekt~Neunzehntes Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Landschaftsarchitektur~Gärten (Darstellungen, Geschichte usw.)~Gartendesign und -planung~Reiseführer: Aktiv-Urlaub~Reiseführer: Museen, historische Stätten, Galerien usw., Bildungszweck: für die Berufsbildung / berufliche Qualifikation~für die Erwachsenenbildung, Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 17 Jahren~Jahreszeiten, Thema: Orientieren, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, Warengruppe: HC/Garten/Pflanzen/Natur, Fachkategorie: Landschaftsgestaltung, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Corso Verlag, Verlag: Corso Verlag, Verlag: Corso ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH, Länge: 242, Breite: 173, Höhe: 23, Gewicht: 668, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 714648

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
    Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)

    Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur
    Hodge, Susie: Eine kurze Geschichte der Architektur

    Eine kurze Geschichte der Architektur , Innovative Geschichte der internationalen Architektur Erkundet die wichtigsten und einflussreichsten Baukonzepte, mit Querverweisen zwischen Epochen, Techniken und Materialien Handliches Überblickswerk für Studierende und alle Architektur-Interessierten Eine kurze Geschichte der Architektur ist ein neuer und innovativer Leitfaden zum Thema Architektur. Er beleuchtet 50 Schlüsselgebäude, von den Pyramiden bis hin zu hochmodernen, nachhaltigen Wolkenkratzern. Zugänglich und prägnant geschrieben, verbindet dieses Buch die Bauten mit den angewandten Materialien, Bauelementen und Stilen und lässt den Leser die gebaute Welt verstehen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
    Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft

    Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Ähnlichkeiten zwischen dem Schlosspark Sanssouci und dem Schlosspark Versailles?

    Sowohl der Schlosspark Sanssouci als auch der Schlosspark Versailles sind berühmte historische Gärten, die eng mit ihren jeweiligen königlichen Residenzen verbunden sind. Beide Parks wurden im 17. und 18. Jahrhundert angelegt und sind für ihre prächtigen Landschaftsgärten, kunstvollen Wasserspiele und beeindruckenden architektonischen Elemente bekannt. Sowohl Sanssouci als auch Versailles sind UNESCO-Weltkulturerbestätten und ziehen jährlich viele Besucher an.

  • Wie viele verschiedene Pflanzenarten befinden sich in einem typischen Schlosspark? Welche Tiere kann man in einem Schlosspark beobachten?

    In einem typischen Schlosspark befinden sich hunderte bis tausende verschiedene Pflanzenarten. Man kann in einem Schlosspark Tiere wie Eichhörnchen, Vögel, Enten, Schwäne und manchmal auch Rehe beobachten.

  • Ist der Schlosspark Schönbrunn bei Nacht gefährlich?

    Der Schlosspark Schönbrunn ist normalerweise sicher, auch bei Nacht. Es gibt jedoch immer ein gewisses Risiko, insbesondere in abgelegenen Bereichen oder wenn man alleine unterwegs ist. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein und sich an gut beleuchteten Bereichen zu halten.

  • Welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten können Besucher im Schlosspark entdecken?

    Besucher können im Schlosspark historische Gebäude wie das Schloss und die Kapelle besichtigen. Zudem gibt es verschiedene Gärten, wie den Rosengarten und den Barockgarten, die erkundet werden können. Aktivitäten wie Spaziergänge, Picknicks und Führungen werden ebenfalls angeboten.

Ähnliche Suchbegriffe für Schlosspark:


  • Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)

    Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Der Hamburger Hafen um 1900. Ein historischer Rundgang
    Der Hamburger Hafen um 1900. Ein historischer Rundgang

    Der Hamburger Hafen um 1900. Ein historischer Rundgang , Ausgerüstet mit einer schweren Holz-Plattenkamera und per Pferdefuhrwerk begaben sich die Fotografen Franz Schmidt und Otto Kofahl zwischen 1890 und 1904 zu den verschiedensten, oft schwer zugänglichen Standorten im Hamburger Hafen. Sie umrundeten das gesamte Hafengebiet und hielten dabei die Welt des Hafens mit den dort tätigen Menschen, den Schiffen, Hafenbecken, Arbeitsgeräten und Gebäuden im Bild fest. 1908 wurden die rund 170 Fotografien als Konvolut veröffentlicht. Jede einzelne ihrer im Daguerreotypieverfahren erstellten Aufnahmen ist heute ein fotografischer und stadthistorischer Schatz. Das Buch zeigt das Material nahezu ungekürzt und mit den informativen Bildunterschriften, die die Arbeit im Hafen jener Zeit gut beschreiben. Es enthält eine historische Karte, die alle Aufnahmeorte verzeichnet, dazu eine aktuelle Karte des Hamburger Hafens zum Vergleich. Ein Essay von Gert Kähler (»Der Hafen als komplexes Arbeitssystem und romantisierter Sehnsuchtsort«) liefert einen kenntnisreichen Blick auf das Thema des alten Hafens aus heutiger Sicht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201906, Produktform: Leinen, Fotograph: Schmidt, Franz~Kofahl, Otto, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Abbildungen: historische Abbildungen, Keyword: Plattenkamera; Hamburg; Stadthistorie, Fachschema: Farbfotografie~Fotografie~Photo~Photographie~Hamburg / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Fachkategorie: Geschichte, Region: Hamburg, Zeitraum: Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Fotografie, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: Dölling und Galitz Verlag, Verlag: Dölling u. Galitz, Länge: 307, Breite: 245, Höhe: 25, Gewicht: 1769, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.90 € | Versand*: 0 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Leuders, Timo: Erlebnis Arithmetik
    Leuders, Timo: Erlebnis Arithmetik

    Erlebnis Arithmetik , Sie haben sich entschieden Mathematik zu unterrichten - egal ob in der Grundschule, der Mittelstufe oder der gymnasialen Oberstufe? In diesem Buch lernen Sie dazu die Welt der natürlichen Zahlen und ihrer vielfältigen Muster und Strukturen kennen. Und das auf eine Weise, wie Sie sich auch wünschen, dass Ihre Schülerinnen und Schüler Mathematik betreiben. Sie lernen keine trockenen Fakten, sondern werden eingeladen zu einer mathematischen Entdeckungsreise. Durch viele interessante Probleme werden Sie angeregt, Zahlen und ihre Strukturen selbstständig zu erforschen. In leicht zugänglichen und unterhaltsamen Texten können Sie ihre Erfahrungen dann reflektieren und zu einem fundierten und systematischen Wissen über die Grundlagen der Arithmetik ausbauen. Wenn Sie Ihr Wissen vertiefen wollen, stehen Ihnen vielfältige Übungsaufgaben zur Verfügungen, in denen Sie Inhalte nicht nur wie derholen können, sondern bei denen Sie auch wieder vielfältige Entdeckungen machen können. Nach der Lektüre dieses Buches haben Sie nicht nur einen fundierten Überblick über den Kosmos der natürlichen Zahlen bekommen, sondern auch erfahren, was es bedeutet, eigenaktiv mathematische Entdeckungen zu machen. Sie haben sich dabei Problemlösestrategien und Beweistechniken angeeignet und auch gelernt, wann und wozu mathematische Formelsprache hilfreich ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 37.99 € | Versand*: 0 €
  • Welche historischen Gebäude und landschaftlichen Schönheiten kann man im Schlosspark besichtigen?

    Im Schlosspark kann man das Schloss Sanssouci, das Neue Palais und das Orangerieschloss besichtigen. Zudem gibt es im Park zahlreiche historische Gärten, Fontänen und Statuen zu bewundern. Die landschaftliche Schönheit des Parks wird durch seine weitläufigen Wiesen, Alleen und Baumalleen geprägt.

  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten, die Besucher im Schlosspark genießen können?

    Die Besucher können im Schlosspark spazieren gehen, die historischen Gebäude erkunden und an Führungen teilnehmen. Außerdem gibt es oft Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen oder Picknicks im Park. Viele Besucher nutzen auch die Gelegenheit zum Entspannen und Genießen der Natur.

  • Was sind die beliebtesten Aktivitäten, die man im Schlosspark unternehmen kann?

    Die beliebtesten Aktivitäten im Schlosspark sind Spaziergänge, Picknicks und das Besichtigen der historischen Gebäude. Viele Besucher genießen auch das Entspannen auf den Grünflächen und das Beobachten von Wasservögeln am Teich. Sportliche Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Yoga werden ebenfalls gerne im Schlosspark ausgeübt.

  • Wie groß ist der Schlosspark und welche historischen Gebäude befinden sich darin?

    Der Schlosspark ist 120 Hektar groß. Im Park befinden sich das Schloss Charlottenburg, das Belvedere, die Orangerie und das Mausoleum.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.